Hallöchen!
Das letzte Mal war ich mit 17 im SeaWorld Orlando. Die Vorfreude war riesig, denn dieser Freizeitpark in Florida hat sich längst zu einem echten Hotspot für Achterbahn-Fans entwickelt. Wer Geschwindigkeit, Airtime und Nervenkitzel sucht, ist hier genau richtig. In diesem Artikel zeige ich dir die besten Achterbahnen in SeaWorld Orlando – darunter unsere drei Favoriten: Pipeline – The Surf Coaster, Mako und Manta.
Du bekommst alle Infos zu Öffnungszeiten, Preisen, Wartezeiten und Tipps für deine Fahr-Reihenfolge – für einen perfekten Tag voller Adrenalin.
Parköffnungszeiten & Eintrittspreise
Die regulären Öffnungszeiten des Parks sind typischerweise von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr (im Oktober 2025).
In der Hochsaison oder an besonderen Tagen können die Öffnungszeiten verlängert sein — an manchen Tagen ist das SeaWorld bis 21:00 Uhr geöffnet war.
Der reguläre Tages‑Eintritt kostet laut offizieller Website aktuell 109,99 USD (für Personen ab 3 Jahren) (ohne Parken etc.).
Es gibt zusätzliche Upgrades wie Reserved Seating + Quick Queue Unlimited PLUS ab ca. 39,99 USD (gültig für Vorrangzugang zu bestimmten Fahrten, darunter Pipeline & Co.).
Das Angebot Quick Queue Unlimited (Front-of-the-line Zugang zu populären Fahrten) startet ab etwa 29,99 USD für den Tag.
Für den Parkplatz musst du – wie in allen Freizeitparks – eine extra Gebühr zahlen.
Selbstverständlich können Preise und Zeiten je nach Datum, Tag der Woche, Wetter oder Specials variieren — also kurz vorab prüfen!
Unsere Highlights der Achterbahnen im SeaWorld Orlando
Alle Achterbahnen im SeaWorld sind mega cool, aber wir hatten drei ganz klare Favoriten.
Pipeline: The Surf Coaster (stehend)
Diese Bahn war mit Abstand die spannendste Überraschung des Tages. Pipeline, der erste sogenannte Surf Coaster, ist eine Neuentwicklung und kombiniert Launch, wechselnde Sitzdynamik und typische Coaster-Elemente.
Ein paar technische Eckdaten
Öffnung: Mai 2023
Höhe: ca. 33
Geschwindigkeit: ca. 97 km/h
Streckenlänge: ca. 900 m
Mindestgröße: 137 cm
Sitzmechanik / Besonderheit: Die Sitze bewegen sich während der Fahrt leicht nach oben und unten, sodass man ein dynamischeres Fahrgefühl erlebt.
Unser Eindruck: Der Launch ist kraftvoll – danach gleitet die Bahn sehr geschmeidig durch ihre Elemente. Das ständige leichte Heben und Senken der Sitze gibt einem das Gefühl, auf einer Welle zu reiten. Für Fans von innovativen Fahrten ein absolutes Muss. Wir hatten das Glück. dass wenig los war und so konnten wir direkt zwei Mal hintereinander fahren.
Mako – Die schnellste Bahn im SeaWorld
Mako ist eine der etablierten Großachterbahnen des Parks — ein klassischer Hypercoaster, bei der Geschwindigkeit, Airtime und weite Kurven im Fokus stehen.
Wir sind die Bahn mehrmals am Tag zu unterschiedlichen Zeiten gefahren, und hier unsere Eindrücke:
Die Beschleunigung ist zwar nicht so spektakulär wie bei Launch-Bahnen, dafür überzeugt Mako mit hohen Geschwindigkeiten, großen Sprüngen und schnellen Übergängen.
Die Wartezeiten schwanken: manchmal „Walk-on“ oder sehr kurz, manchmal mit längerer Schlange — besonders mittags.
Besonders abends (wenn noch offen) kann man auf der letzten Fahrt relativ wenige Leute treffen und den Coaster fast allein genießen.
Ein paar technische Daten:
Eröffnung: Juni 2016
Höhe: ca. 61 Meter
Geschwindigkeit: ca. 117 km/h
Streckenlänge: ca. 1.450 Meter
Mindestgröße: 137 cm
Besonderheit: Fokus auf Airtime statt Inversionen – ideal für Fans von Geschwindigkeit und großen Hügeln.
Unser Eindruck: Für uns war Mako die Bahn, die den meisten Spa bringt: Der Drop am Anfang ist mega genial und die Länge der Fahrt gigantisch.
Manta – Fliegen statt Fahren
Manta ist ein Flying Coaster – hier liegst du in Bauchlage und schwebst förmlich durch Loopings und Drehungen. Das ist nicht nur ungewöhnlich, sondern auch ein völlig neues Fahrgefühl.
Technische Daten:
Eröffnung: Mai 2009
Höhe: ca. 43 Meter
Geschwindigkeit: ca. 90 km/h
Streckenlänge: ca. 1.130 Meter
Mindestgröße: 137 cm
Sitzmechanik / Besonderheit: Fahrgäste werden in eine liegende Position gekippt – so „fliegst“ du durch die Strecke wie ein Rochen durchs Wasser.
Eindrücke aus unserem Besuch:
Der Einstieg in die Flugposition ist beeindruckend — man spürt direkt, wie man über der Strecke „schwebt“.
Die Bewegungsabfolge mit engen Wendungen, Kurven und kleinen Airtime-Momenten ist genial.
Manche Streckenabschnitte wirken einschüchternd aus der Perspektive liegend, aber man gewöhnt sich schnell an die Perspektive
Unser Eindruck: Manta ist der Hammer. Rückwärts liegend durch den Looping ist ein unbeschreibliches Fahrgefühl, das man erlebt haben sollte.
Wann fahren? Unsere Tipps zur Reihenfolge
So holst du das Maximum aus deinem Tag heraus:
Pipeline direkt nach Parköffnung (Wartezeiten sind hier früh am niedrigsten)
Danach zu Manta, da der Weg von Pipeline kurz ist und die Warteschlange schnell füllt
Mako am Nachmittag oder Abend – oft kürzere Wartezeit und tolles Sunset-Feeling
Nutze die SeaWorld App, um Wartezeiten in Echtzeit zu checken – aber verlasse dich nicht 100 % darauf, sie kann ungenau sein.
Familienfreundlich & bunt: Ein Abstecher ins Sesamstraßen-Land
Auch wenn wir hauptsächlich wegen der Achterbahnen im Park waren, lohnt sich ein Abstecher ins Sesame Street Land – besonders für Familien oder zum Durchatmen zwischen den Adrenalin-Highlights. Die kleine Themenwelt ist liebevoll gestaltet, mit bekannten Figuren wie Elmo, Ernie und Krümelmonster an jeder Ecke, farbenfrohen Fassaden und interaktiven Stationen für Kinder.
Ein besonderes Highlight ist die Sesame Street Party Parade, die jeden Nachmittag durch den Park zieht. Begleitet von fröhlicher Musik, bunten Kostümen und tanzenden Figuren sorgt sie für ausgelassene Stimmung – nicht nur bei den Kleinen. Selbst als Achterbahn-Fans fanden wir die Parade charmant und gut ins Tagesprogramm integriert. Ein schöner Moment zum Lächeln, Innehalten und Energie tanken für die nächste Fahrt.
Erfrischung gefällig? Infinity Falls!
Zwischen all den Hochgeschwindigkeitsfahrten bietet Infinity Falls die perfekte Abkühlung – und das mit ordentlich Spannung. Die Wasserbahn zählt zu den höchsten Rafting-Attraktionen ihrer Art weltweit und überrascht mit einem Mix aus Stromschnellen, Tropen-Atmosphäre und einem gewaltigen Drop am Ende.
Technische Daten:
Eröffnung: Oktober 2018
Höhe des Drops: ca. 12 Meter
Fahrzeug: Rundboot (Raft) mit 8 Sitzen
Mindestgröße: 107 cm (unter 122 cm nur in Begleitung)
Besonderheit: Höchster Drop einer Rafting-Bahn in Nordamerika.
Unser Eindruck: Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit nass, also entweder Regenponcho mitnehmen – oder einfach die Sonne Floridas zum Trocknen nutzen. Besonders an warmen Tagen ist Infinity Falls eine tolle Ergänzung zu den Achterbahnen und ein echter Publikumsliebling.
Unser Fazit zu den Achterbahnen im SeaWorld Orlando
Wenn du auf der Suche nach reiner Action bist, ist SeaWorld Orlando ein echter Geheimtipp. Die Kombination aus innovativen Fahrkonzepten (wie Pipeline) und bewährtem Nervenkitzel (wie Mako und Manta) ist selten – und macht den Park zu einem Muss für Coaster-Fans. Was du wissen solltest: Man darf auf keine der Achterbahnen Taschen oder lose Gegenstände mitnehmen,. Man muss vor der Fahrt einen Spint buchen. Diesen kann man direkt für den ganzen Tag buchen und ihn dann umziehen lassen zur nächsten Bahn.
Eure Dajana